...wenn es so kommen sollte, na dann "Hut ab".
Ein Blick in die Glaskugel.
2011
Die Bezirksregierung Düsseldorf verhängt ein Bussgeld gegen
die Kölner Domain-Börse Sedo. Der Vorwurf: Sedo hätte zu vie-
le Domains falsch geparkt. Die Rechtsgrundlage bleibt unklar,
doch das ficht die Behörde nicht an: "Das Internet ist kein
rechtsfreier Raum."
2012
Jubel in Montabaur: Der mangels zufriedener Kunden zum "Leiter
Kundenunzufriedenheit" beförderte Marcell D'Avis empfiehlt sich
mit seinem Tipp, "1und1" in "2" umzubenennen, für höhere Aufga-
ben. Der Vorstand zeigt sich erleichtert: "Endlich müssen die
Kunden nicht mehr Kopfrechnen!"
2013
Peinliche Panne für die Bezirksregierung Düsseldorf: beim Ver-
such, falsch geparkte Domains abzuschleppen, müssen gleich meh-
rere Abschleppunternehmen unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Grund: zu viel Traffic.
2014
Barack Obama löst Rod Beckstrom an der Spitze der Internet-
Verwaltung ICANN ab. Als erste Amtshandlung führt Obama drei
neue Top Level Domains ein: .yeswecan, .atleastwehavetried
und .sarahpalinsucks.
2016
Günther Oettinger wird Domain-Beauftragter der EU-Kommission.
Beim ICANN-Meeting in Titisee-Neustadt fordert er im Rahmen
der Internationalisierung des Domain Name Systems die Einfüh-
rung englischsprachiger Domains. Seine Forderung, die schwä-
bische Endung .domainle einzuführen, verhallt als vermeintli-
cher Übersetzungsfehler jedoch ungehört.
2018
Apple bringt den "iDomain" auf den Markt. Vorstandsvorstand
Marcell D'Avis: "Es ist nur ein kleines Tütchen heiße Luft,
aber es hat abgerundete Ecken sowie einen hochauflösenden
Touchscreen - die Leute werden es lieben!" Erste Apps zum
Warmhalten der Luft sind prompt binnen Stunden ausverkauft.
2022
Schock für .berlin: die zunehmende Regionalisierung des Do-
main Name Systems führt zum Start der Konkurrenten .kudamm,
.prenzelberg und .cindyausmarzahn. Die Einführung von .icke
scheitert jedoch am Widerstand des ehemaligen Fussballnatio-
nalspielers.
2025
Hollywoods Star-Regisseur Francis Ford Hoppala verfilmt die
Erfolgsstory von domain-recht.de. Als mögliche Filmtitel gel-
ten: "Domainic", "Von Domains verweht", "Fluch der Domain",
"Dreiohrdomain" sowie "... denn sie wissen wirklich immer
noch nicht, was sie tun"...
Quelle: domain-recht.de Newsletter
Gruesse,
Frank

Ein Blick in die Glaskugel.
2011
Die Bezirksregierung Düsseldorf verhängt ein Bussgeld gegen
die Kölner Domain-Börse Sedo. Der Vorwurf: Sedo hätte zu vie-
le Domains falsch geparkt. Die Rechtsgrundlage bleibt unklar,
doch das ficht die Behörde nicht an: "Das Internet ist kein
rechtsfreier Raum."
2012
Jubel in Montabaur: Der mangels zufriedener Kunden zum "Leiter
Kundenunzufriedenheit" beförderte Marcell D'Avis empfiehlt sich
mit seinem Tipp, "1und1" in "2" umzubenennen, für höhere Aufga-
ben. Der Vorstand zeigt sich erleichtert: "Endlich müssen die
Kunden nicht mehr Kopfrechnen!"
2013
Peinliche Panne für die Bezirksregierung Düsseldorf: beim Ver-
such, falsch geparkte Domains abzuschleppen, müssen gleich meh-
rere Abschleppunternehmen unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Grund: zu viel Traffic.
2014
Barack Obama löst Rod Beckstrom an der Spitze der Internet-
Verwaltung ICANN ab. Als erste Amtshandlung führt Obama drei
neue Top Level Domains ein: .yeswecan, .atleastwehavetried
und .sarahpalinsucks.
2016
Günther Oettinger wird Domain-Beauftragter der EU-Kommission.
Beim ICANN-Meeting in Titisee-Neustadt fordert er im Rahmen
der Internationalisierung des Domain Name Systems die Einfüh-
rung englischsprachiger Domains. Seine Forderung, die schwä-
bische Endung .domainle einzuführen, verhallt als vermeintli-
cher Übersetzungsfehler jedoch ungehört.
2018
Apple bringt den "iDomain" auf den Markt. Vorstandsvorstand
Marcell D'Avis: "Es ist nur ein kleines Tütchen heiße Luft,
aber es hat abgerundete Ecken sowie einen hochauflösenden
Touchscreen - die Leute werden es lieben!" Erste Apps zum
Warmhalten der Luft sind prompt binnen Stunden ausverkauft.
2022
Schock für .berlin: die zunehmende Regionalisierung des Do-
main Name Systems führt zum Start der Konkurrenten .kudamm,
.prenzelberg und .cindyausmarzahn. Die Einführung von .icke
scheitert jedoch am Widerstand des ehemaligen Fussballnatio-
nalspielers.
2025
Hollywoods Star-Regisseur Francis Ford Hoppala verfilmt die
Erfolgsstory von domain-recht.de. Als mögliche Filmtitel gel-
ten: "Domainic", "Von Domains verweht", "Fluch der Domain",
"Dreiohrdomain" sowie "... denn sie wissen wirklich immer
noch nicht, was sie tun"...
Quelle: domain-recht.de Newsletter
Gruesse,
Frank
Zuletzt bearbeitet: