Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Domain selber projektieren: Online-Shop!

crystalheaven

New member
Registriert
13. Dez. 2010
Beiträge
798
Hey,

nehmen wir an, ich habe mir eine recht gute Domain zum Thema Hardware gesichert (.de, hohes Suchvolumen).
Nun, mit einem Verkauf wäre wohl schnell Gewinn gemacht, aber ich möchte mal etwas langfristiges aufbauen.
Eine Domain richtig projektieren, am besten gleich einen eigenen Online-Shop darauf gründen.

Die Domain wäre also super für einen Shop geeignet, der z. B. Festplatten anbieten würde. Dies ist eigentlich schnell gemacht: Shop installieren, rechtlich absichern, kleinen Bestand kaufen, etwas Werbung auf AdWords schalten ... klingt fast zu einfach, verkauft ist da aber noch nichts. Die Produkte müssen mit Gewinn verkauft werden. Und mehr Besucher, mehr Verkäufe. Da man eine gute generische Domain besitzt, sollte man das auch richtig ausnutzen. Sehr einfach ist es nämlich, wenn mein Shop unter dem Suchbegriff "Festplatte" ganz vorne gelistet wäre. (Für einen Anfänger wohl unmöglich? Daran wird es wohl leider scheitern.) Übersichtliches Design, gute Beschreibung, viele Zahlungsmethoden, dann gibt es bestimmt einige Kunden. Die Preise sind so einkalkuliert, dass ich pro Verkauf min. ein Gewinn von 10 € erwirtschafte - 10 Bestellungen am Tag wären da schon super und mit 100 Besuchern pro Tag wohl auch realistisch.

Hat jemand mit diesem Prozess Erfahrung? Wie habt Ihr angefangen?

Natürlich könnte ich auch eine 'einfache' Website veröffentlichen und Partner-Links einbauen, so machen es hier ja viele, aber der Gewinn wäre dann auch viel geringer.
Aber da mache ich es mir auch zu einfach: Wie bringe ich denn einen Online-Shop auf ein gutes Ranking? Suchmaschinenoptimierung, Links, ... da habe ich wenig/keine praktische Erfahrung. Und wenn ich Produkte kaufe, kann ich ja nicht ein halbes Jahr warten, bis man meinen Shop überhaupt erst einmal richtig finden kann.

Ich sehe viel potential mit einem Online-Shop komplett Selbstständig zu werden ... ich sehe nur ein Problem: Wie finden mich mögliche Kunden.

Viele Grüße,
Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
- 10 Bestellungen am Tag wären da schon super und mit 100 Besuchern pro Tag wohl auch realistisch.

Maurice, ganz im ernst... vergiss es und schlag' Dir diesen Gedanken mit dem Onlineshop mal schnell wieder aus dem Kopf :)
Nichts von Deinen aufgezählten Dingen "geht mal eben schnell und einfach". Du unterschätzt scheinbar sehr viele Dinge..
Und Deine Rechnung 10 x 10 bei 100 Besuchern.. naja.. Und selbst wenn: Bei diesen Zahlen würdest Du sehen, dass unterm
Strich NICHTS, außer Arbeit steht.

Ich könnte Dir jetzt einen Roman texten, aber das war die Kurzfassung.. ;)

Grüße
René
 
1. Wenn du keine Ahnung von SEO bzw. Conversion Optimierung hast, solltest du dir Angebote einholen, bzw. bei seriösen Agenturen nachfragen, was diese für dich tun können und zu welchem Preis. Anderenfalls sehe ich kurz- bis mittelfristig keine Chance, deinen Shop in den Suchmaschinen zu etablieren.

2. Mit einfach nur einen Shop aufsetzen ist es leider auch nicht getan. Es gibt viele Shopsysteme, hier gilt es, das perfekte zu nehmen und auszunutzen, auch SEO technisch. Mal Magento anschauen. Aber wenn du hier auch keine Ahnung hast: Agentur beauftragen.

3. 100 Besucher = 10 Bestellungen = wirklich sehr, sehr unrealistisch. Gerade im Hardwarebereich wird verglichen bis zum Umfallen. Da wirst du dich im Bereich Festplatten mit wenigen Prozent Gewinn begnügen müssen, damit überhaupt Leute bei dir bestellen. Dann kalkuliere Rückläufer, Reklamationen, etc mit ein.

Alles nicht so einfach, und bevor du einfach so anfängst, frage liebe bei Agenturen nach und schaue, ob du dir dies überhaupt leisten kannst. Ansonsten fang langsam an, stelle unter der Domain erstmal einen Blog online, schreibe Artikel, bringe dir den Krams selbst bei - und wenn du langsam rankst, kannst du immernoch einen Shop aufmachen.
Dies habe ich übrigens bei einer meiner Ministes so in Planung: Diese Seite hat zu Spitzenzeiten einen Tagesumsatz bei Amazon von über 1000€ - daher werde ich in diesem oder im nächsten Jahr dort auch einen eigenen Shop aufbauen.

Gruß,
Jens
 
Hi,

ich stand selber oft vor der Frage, Online-Shop oder nicht.
Nach Abwägung aller Faktoren hab ich mich dagegen entschieden.

Warum? Du bist als online Shop Inhaber sehr vielen rechtlichen Fallstricken
ausgesetzt. Der Käufer (Endkunde) hat relativ viele Rechte und Möglichkeiten,
die Dir das bisschen Marge was da hängenbleibt, auf ein Minimum zu reduzieren.
Angefangen von Stornierungen über kostenlosen Zurückschicken der Ware
(wo Du das Porto auch noch zahlen darfst) etc.pp. Ich kenne selber Firmen,
die einen Online Shop im Technik Bereich haben, auch relativ groß. Da bekomme
ich immer mal ein paar Internas mit. Z.B. was mit den Artikeln geschieht, die man
zurückgeschickt bekommen hat und nun ja nicht mehr als nue verkaufen dürfte
(da schon ausgepackt, angeschlossen etc.)

Ich glaube, so ein Shop funktioniert nur dann richtig, wenn man das entsprechende
Kapital hat um auch Zeiten zu kompensieren, wo mehr zurückgeschickt wie bezahlt
wird. Dazu kommt die Garantieabwicklung. Wobei die meist von den Herstellen selber
abgewickelt wird, Du damit wohlmöglich keine zusätzliche Arbeit hast.

Bedenke auch, dass Du mit einem Shop immer preislich vergleichbar bist und nur dann
eine Chance auf Verkauf hast, wenn Du die Billigpreise der 1000den anderen Anbieter
mitgehst. Darauf hätte ich schon gar keine Lust.

Hab, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, auch einige gute Festplatten Domains. Hätte sie
also längst projektieren können, aber ich will keinen Shop.

Überleg Dir das also gut und wiege alles gegeneinander genau ab.

LG
Tobi

computer-festplatten.de
flashfestplatten.de
flash-festplatten.de
flash-hdd.de
flash-hdd.com
 
Mach die am besten mal schlau, ob du irgendwo einen "kleinen" Posten zu EK-Preisen bekommst, um mit Amazon, den anderen Kandiaten aus Idealo etc und den Billigheimern auf ebay mithalten zu können.

Ich denke eher nicht, daher dürften sich weitere Überlegungen schnell erledigen.

Die anderen Rahmenschwierigkeiten wurde ja bereits aufgeführt.
 
Ich denke auch, dass Du die Arbeit, die mit einem Online-Shop verbunden ist, unterschätzt. Und das auch noch in diesem umkämpften Bereich! Da hängt soviel dran...

Zieh doch lieber erst einmal ein Affiliate-Projekt hoch. Das macht nicht soviel Arbeit und Du kannst es locker ein paar Jahre nebenher betreiben, bis es bei Google nach vorne kommt. Sobald Du dann die entsprechenden Besucherzahlen hast, kannst Du viel besser abschätzen, ob sich ein Onlineshop lohnt und hast bis dahin auch etwas mehr Erfahrung gesammelt. Und falls Du den Onlineshop-Gedanken dann verwirfst, hast trotzdem eine Wertsteigerung des Projektes erreicht.
 
lass es lieber, zumindest im hardware bereich... die margen sind 1. sehr gering, da sich alle unterbieten, 2. bekommst du als kleines licht keine guten ek preise. 3. hast du nur n haufen arbeit und stress mit rücksendungen, reklamationen und garantiesachen. weiss das aus meiner zeit im support bei einem der größten pc online shops, da sind artikel teilweise mit 0 bzw - marge durchgegangen nur um vorne mitzuspielen. ausserdem hab ich n paar jahre n shop für handyzubehör gehabt, das war das gleiche in grün. wenn du nicht ein paar tausend € umsatz im monat hast, bekommst du meist ek preise, die über dem vk deiner mitbewerber liegen. und von den lieben mitbewerbern ganz zu schweigen, die versuchen werden dich mit irgendwelchen rechtlichen sachen zu kicken. hab selber 2 oder 3 abmahnungen in der zeit bekommen, unter anderem vom media*markt ^^

gruß
ronny
 
Möglich ist es, aber nicht so einfach, wie Du beschrieben hast. Wir haben das z.B. mit unseren Domains Trikot.com - Dein Trikot-Shop für günstige Sportbekleidung und Exklusive Wandtattoos kaufen oder selber machen umgesetzt. Alleine die rechtliche Absicherung kostet, Gütesiegel für Vertrauensbildung kosten ebenfalls, die meisten Zahlungssysteme auch. Also musst Du mit Features überzeugen. Wir haben uns bei den Sportartikeln z.B. auf Vereine konzentriert und bieten denen die Möglichkeit, ihre Trikotsätze komplett online zu konfigurieren und zu individualisieren. Bei den Wandtattoos haben wir eigene Designer, welche die Motive erstellen. Für beide Shops sind derzeit alleine 6-8 Mann beschäftigt, wenn Du alle Freelancer mit einbeziehst. Im Hardwarebereich wirds nochmal ne Spur härter: absoluter Preiskampf und ständig wechselnde Modelle. Du bist also permanent am aktualisieren, brauchst eine Lieferfähigkeit sonst bestellt keiner etc...
 
gibts eigentlich auch so etwas wie franchise für onlineshops? das wäre doch was für crystalheaven.

damit hätte er geringere einkaufspreise und müsste sich quasi "nur" noch um das marketing kümmern.
 
Jein, es gibt das Konzept des Dropshippings, was man damit evtl. vergleichen kann.

Ein Dropship Anbieter bietet dir seinen Produktkatalog an und du verkaufst für ihn:

Drop shipping - Wikipedia, the free encyclopedia

Die meissten Drop-Ship Anbieter sind sicherlich aus China, wie Taobao,Everbuying usw. In den USA auch, aber für DE doch unbrauchbar. Daher die Frage gibts überhaupt einen deutschen Drop-Ship Anbieter ?
 
Ich persönlich würde niemals mit einem Online-Shop direkt starten. Sammel erstmal Erfahrungen mit "normalen" Affiliate-Seiten. Wenn Du dir da etwas gutes aufbaust kannst Du auch in der Nische Festplatten 4-stellige Gewinne monatlich machen. Wobei man dazu sagen muss, dass das lange dauern wird und Du dafür dich besser mit SEO beschäftigen musst etc.
 
Die meissten Drop-Ship Anbieter sind sicherlich aus China, wie Taobao,Everbuying usw. In den USA auch, aber für DE doch unbrauchbar. Daher die Frage gibts überhaupt einen deutschen Drop-Ship Anbieter ?

Gute Frage, weiß ich leider selbst nicht genau, da ich mich nicht weiter mit der Thematik beschäftigt habe. Aber auf Ebay werden unzählige Shops mit dem Prinzip zur Zeit angeboten. Ich selbst hatte einen Dropship Anbieter für Werkzeuge nach kurzer suche gefunden.

Auch hatte ich vor kurzem ein Ersatzteil für einen HP Drucker über Amazon bestellt und das ganze von einem Dropshipper bekommen (habe ich vom Kurier erfahren)

Ich finde das Konzept aber gar nicht so schlecht, vorallem, wenn die EK-Preise stimmen und der Partner seriös und zuverlässig ist.
 
Danke für die vielen Tipps.

So ein "Dropshipping-System" wäre natürlich perfekt.
Ich selber weiche erstmal einen großen Schritt vom Plan "eigenen Online-Shop" zurück, vielleicht später irgentwann.

Eine Frage bleibt aber noch: Mit was habt Ihr angefangen, um heute im Online-Business "Vollzeit-Selbstständig" zu sein?
Domainhändler ist klasse für ein gutes Nebeneinkommen, da man auch maximal in Teilzeit beschäftigt ist, aber die ~ 3k€ / Monat zum Leben sind für mich da noch weit entfernt.

Viele Grüße,
Maurice
 
Danke für die vielen Tipps.

So ein "Dropshipping-System" wäre natürlich perfekt.
Ich selber weiche erstmal einen großen Schritt vom Plan "eigenen Online-Shop" zurück, vielleicht später irgentwann.

Eine Frage bleibt aber noch: Mit was habt Ihr angefangen, um heute im Online-Business "Vollzeit-Selbstständig" zu sein?
Domainhändler ist klasse für ein gutes Nebeneinkommen, da man auch maximal in Teilzeit beschäftigt ist, aber die ~ 3k€ / Monat zum Leben sind für mich da noch weit entfernt.

Viele Grüße,
Maurice


Nische finden - Nische betreiben - Nische ausbauen

Auf Eines konzentrieren und dies aber richtig machen!
Dazu die richtigen Domains (im Notfall zukaufen), eine
Kundenorientierte Webseite (oder auch mehrere diverse).

Dann sollte was gehen. (jetzt nur in absoluter Kurzform geschrieben)

LG
Tobi
 
Ich persönlich würde niemals mit einem Online-Shop direkt starten. Sammel erstmal Erfahrungen mit "normalen" Affiliate-Seiten. Wenn Du dir da etwas gutes aufbaust kannst Du auch in der Nische Festplatten 4-stellige Gewinne monatlich machen. Wobei man dazu sagen muss, dass das lange dauern wird und Du dafür dich besser mit SEO beschäftigen musst etc.


Nicht zu vergessen bleibt hier auch eine finanzielle Investition. Um 4-stellige Beträge überhaupt eines Tages mit nur EINEM Projekt zu verdienen, sollte alles durchdacht sein und vor allem ein Konzept vorliegen. Und gerade bei einem eigenen Shop bedeutet das viel Arbeit und um das noch einmal zu betonen auch Startkapital.

Die meisten scheitern an folgenden Punkten:

- Mangelndes Wissen
- Fehlendes Startkapital
- Fehlende Planung (ein Businessplan ist hier ein sehr schönes Stichwort)

Und vierstellige Gewinne (wir sollten erst einmal bei dem Umsatz anfangen!) sind bei Neuprojekten nur sehr schwierig zu erreichen. Zumindest wenn Know-how und Startkapital fehlen!


Gruß von Anna (die sich nun um ihren Mann kümmern muss)



PS: Und bei der Kalkulation neben den lfd. Kosten nie die Steuer vergessen. Die kann schnell jede Gewinnhoffnung fressen...
 
Tks, für die vielen und guten Input. Kann man nur zustimmen.
Wobei ich noch Ergänzen würde, dass es schlichtweg kein Sinn macht (unter beachtung der oberen Punkte: Fehlendes Startkapital und Erfahrung) in einen Markt einzusteigen der schlichtweg bereits von vielen anderen Belegt und ausgelastet ist.

Wenn doch, muss ein passendes Konzept oder Mehrwert her. Siehe Trikots.com als Bsp.
Einfach den 101 Shop im gleichen Bereich mit den gleichen Produkten und Dienstleistungen aufmachen macht keinen Sinn und ist auf Dauer nicht überlebensfähig.

Wenn dann Nische (z.b. Rosa Schubkarren für Frauen für die Gartenarbeit :itsme:), oder einem guten Trend... z.b. E-Zigis (Grus an Ric).

Ohne Erfahrung würde ich nicht einmal daran denken in einem bestehenden Hart umkämpften Bereich einsteigen. Wenn du es dennoch versuchen möchtest, geh vorab als Affili ran und Schnupere eine bischen Luft.

Grus Alex
 
Man kann auch immer mal Glück haben und eine wirklich gute Seite schaffen... Aber die Regel ist es leider nicht.

Man sollte sich auch immer vor Augen halten, dass man nicht im Schlaf das Geld verdient. Viele denken sich, ich baue eine kleine Webseite und bin morgen reich. evtl. etwas reicher an Erfahrung aber nicht an Geld :-)

Nischen sind ein gutes Anfangspunkt. Diese sind nicht so hart umkämpft und Erfolge lassen sich weitaus schneller erreichen.

Grüße
Panic
 
Hi,

ich stand selber oft vor der Frage, Online-Shop oder nicht.
Nach Abwägung aller Faktoren hab ich mich dagegen entschieden.

Warum? Du bist als online Shop Inhaber sehr vielen rechtlichen Fallstricken
ausgesetzt. Der Käufer (Endkunde) hat relativ viele Rechte und Möglichkeiten,
die Dir das bisschen Marge was da hängenbleibt, auf ein Minimum zu reduzieren.
.....

LG
Tobi

...
Genauso ist es! Die "rechtlichen Fallstricke" sind dabei tatsächlich nicht zu unterschätzen und erschweren den Onlinehandel ganz erheblich!


Einige aktuelle Ausführungen zum Onlinehandel findet man hier:
Rechtsthemen im E-Commerce - Business - CHIP Online
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.018
Beiträge
378.140
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben