domainoase
New member
- Registriert
- 17. Juni 2005
- Beiträge
- 39
was hat sich der autor während des schreibens gedacht:
zum thema links im buch:
ich ging davon aus, dass menschen, welche geschäfte im internet machen wollen oder bereits tätigen, einen scanner als hardware standartaustattung in der nähe haben.
wenn aus welchen gründen auch immer - vielleicht lag es aber auch nur an mir - die buchlinks , welche ebenfalls auf meiner homepage monatelang publiziert waren nicht gefunden haben, so hätten sie ratzfatz die betreffende buchseite einscannen können und hätten somit ein vorlage zur direkten eingabe in den browser gehabt.
das habe ich auch schon öfters gemacht, wenn ich ein buch mit linkangaben hatte.
zum thema rechtsteil im buch:
nach wie vor stellt die sache recht für mich einen großen teil im domainbusiness dar. mein ziel war es , durch abdruck diverser rechtsgebiete neulinge oder unerfahrene im domainbusiness von kostspieligen fehlern zu bewahren.
gleichwohl setzte ich vorraus, dass jemand, welcher im domainbusiness tätig sein möchte, sich vorab schlau macht, was ist rechtlich erlaubt und was nicht.
also wäre es doch sinnvoll, bevor man loslegt und abmahngefährte domains registriert, kurz einblick in die gesetzeslage zu nehmen, um nachher nicht teure , berechtigte abmahnungen und anwaltsgebühren zahlen zu müssen.
sinnvoll wäre es natürlich gewesen, wenn ich diesen buchteil hätte weiter nach hinten verschoben.
zum thema provokation für profis:
dieses buch wurde nie konzeptiert für die sogenannten profis im domainbusiness. es sollte lediglich ein kleines einsteigerbüchlein sein, welche interesse zeigen, in diesem business mitzuwirken.
dies habe ich immer wieder vor der veröffentlichung des buch öffentlich bekundet und auch weit danach - bis heute -
wolfgang
@kuhn
wie heisen denn nun ihre drei buchtitel?
zum thema links im buch:
ich ging davon aus, dass menschen, welche geschäfte im internet machen wollen oder bereits tätigen, einen scanner als hardware standartaustattung in der nähe haben.
wenn aus welchen gründen auch immer - vielleicht lag es aber auch nur an mir - die buchlinks , welche ebenfalls auf meiner homepage monatelang publiziert waren nicht gefunden haben, so hätten sie ratzfatz die betreffende buchseite einscannen können und hätten somit ein vorlage zur direkten eingabe in den browser gehabt.
das habe ich auch schon öfters gemacht, wenn ich ein buch mit linkangaben hatte.
zum thema rechtsteil im buch:
nach wie vor stellt die sache recht für mich einen großen teil im domainbusiness dar. mein ziel war es , durch abdruck diverser rechtsgebiete neulinge oder unerfahrene im domainbusiness von kostspieligen fehlern zu bewahren.
gleichwohl setzte ich vorraus, dass jemand, welcher im domainbusiness tätig sein möchte, sich vorab schlau macht, was ist rechtlich erlaubt und was nicht.
also wäre es doch sinnvoll, bevor man loslegt und abmahngefährte domains registriert, kurz einblick in die gesetzeslage zu nehmen, um nachher nicht teure , berechtigte abmahnungen und anwaltsgebühren zahlen zu müssen.
sinnvoll wäre es natürlich gewesen, wenn ich diesen buchteil hätte weiter nach hinten verschoben.
zum thema provokation für profis:
dieses buch wurde nie konzeptiert für die sogenannten profis im domainbusiness. es sollte lediglich ein kleines einsteigerbüchlein sein, welche interesse zeigen, in diesem business mitzuwirken.
dies habe ich immer wieder vor der veröffentlichung des buch öffentlich bekundet und auch weit danach - bis heute -
wolfgang
@kuhn
wie heisen denn nun ihre drei buchtitel?