Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Rückbehaltsrecht bei Ratenzahlung

Wettermann

New member
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
3.721
<div class="bbWrapper">Domain oder Projekt wird verkauft. Ratenzahlung wird vereinbart.<br /> Der Kaufvertrag beinhaltet eine Klausel ala &quot;Die Domain bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers&quot; oder so ähnlich.<br /> <br /> Ist solch Klausel juristisch wasserfest?<br /> Kann ich als Verkäufer die Domain tatsächlich behalten wenn der Käufer am Ende die letzte Rate nicht zahlt?<br /> <br /> Welcher Aufwand ist zu betreiben wenn dieser Fall tatsächlich eintritt?</div>
 
<div class="bbWrapper">Gerade bei einer Domain würde ich eine solche Klausel auch in sofern umsetzen, in dem ich bei der Domain bis zur vollständiger Zahlung auch Inhaber bleibe. Wenn die letzte Rate bezahlt ist, kannst du die Domain übergeben.</div>
 
<div class="bbWrapper">meinst du nicht selbst, dass es langsam sehr in ne rechtsberatung im einzelfall geht?<br /> zur frage: nein, hast du nicht<br /> mein tipp: ruf christian an und bitte ihn um eine anwaltliche vertretung, er wird dir sicherlich eine fundierte vereinbarung aufsetzen, in welcher deiner position rechnung getragen wird</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class="bbWrapper">Warum überhaupt zwei Beiträge zu Deinem Projektverkauf?</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 890" data-quote="Sunblind" data-source="post: 289520" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=289520" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-289520">Sunblind schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Warum überhaupt zwei Beiträge zu Deinem Projektverkauf? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote> <br /> Weil es bei dem anderen Thread um einen konkreten Fall geht. Dort bitte ich um Ideen zur Abwicklung.<br /> <br /> Hier in diesem Thread geht es um eine Grundsatzfrage.<br /> <br /> Zwei Themen die nicht vermischt gehören und diese Frage hier gehört in den Bereich Recht - die andere nicht.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Ist solch Klausel juristisch wasserfest? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>abhängig von den restlichen Formulierungen drum herum. Aber ich sehe es auch so, wenn Du da nicht fit bist, lass jemanden das vorformulieren der sich damit auskennt.<br /> <br /> Lieben Gruß von mir: <a href="http://www.rechtsberatung-karlsruhe.de/borisburow" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Rechtsanwalt - Boris Burow - rechtsberatung-karlsruhe.de</a></div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3887" data-quote="Wettermann" data-source="post: 289517" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=289517" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-289517">Wettermann schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Kann ich als Verkäufer die Domain tatsächlich behalten wenn der Käufer am Ende die letzte Rate nicht zahlt?<br /> <br /> Welcher Aufwand ist zu betreiben wenn dieser Fall tatsächlich eintritt? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ich wage das zu bezweifeln.<br /> Du kannst nach meiner laienhaften Auffassung nicht mal dann die Domain behalten, wenn er überhaupt keine Raten bezahlt. Jedenfalls nicht ohne weiteres:<br /> <br /> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCcktritt_%28Zivilrecht%29" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Rücktritt (Zivilrecht)</a><br /> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsverzug" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Schuldnerverzug</a><br /> <br /> Ist also &#039;ne komplizierte Sache.</div>
 
<div class="bbWrapper">Danke erstmal soweit. Scheint wirklich nicht einfach zu sein.<br /> <br /> Da aber offenbar eine Ratenzahlung in Domainerkreisen nicht ganz unüblich zu sein scheint, wie hier im Thread zu lesen und mir auch sonst berichtet wurde, wäre das doch mal ein Thema für Engel´s Radio.</div>
 
<div class="bbWrapper">Die Sache ist m.E. weniger komplex als hier vermutet.<br /> <br /> Was du oben beschreibst ist ein gewöhnlicher <a href="http://dejure.org/gesetze/BGB/449.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Eigentumsvorbehalt nach § 449</a>.<br /> <br /> Der Domainverkauf stellt bekanntlich einen Rechtskauf i. S. d. <a href="http://dejure.org/gesetze/BGB/453.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">§ 453 BGB</a> dar, so dass die Vorschriften über den Kauf von beweglichen Sachen entsprechend Anwendung finden.<br /> <br /> Die Formulierung &quot;Die Domain bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers&quot; setzt eine sog. aufschiebende Bedingung nach § <a href="http://dejure.org/gesetze/BGB/158.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">158 BGB</a> für den Eigentumsübergang bzw. hier Rechtsübergang. <br /> <br /> In dem beschriebenen fiktivem Sachverhalt tritt der Übergang der Rechte an der Domain an den Käufer gemäß der Klausel im KV erst nach Zahlung der letzten Rate ein, d.h, wird die letzte Rate nicht gezahlt, bleibt das Recht an der Domain beim Verkäufer.<br /> <br /> Zum Rücktritt vom Kaufvertrag bräuchte der Käufer einen zulässigen gesetzlichen oder vertraglichen Rücktrittsgrund, z.B wenn im KV eine Rücktrittmöglichkeit festgelegt ist. Erklärt der Käufer beim vorliegen eines Rücktrittsgrundes dann den Rücktritt, sind die bereits geleisteten Raten zurück zu gewähren und die Domain bleibt beim Verkäufer.</div>
 
<div class="bbWrapper">Vielen Dank Chri$!<br /> <br /> Klingt alles plausibel und nachvollziehbar. Bedeutet dann aber auch, dass man die erhaltenen Raten als Rücklage behalten sollte, für den Fall dass der Vertrag rückabgewickelt wird.<br /> <br /> Wenn ich nun an vergleichbare Beispiel bei normalen Waren denke, würde das aber auch die Möglichkeit einer Forderung an den Käufer bedeuten, nämlich wegen des Nutzungsvorteils für die Zeit wo er die Domain hatte.<br /> <br /> Fazit:<br /> Nur Bahres ist Wahres.</div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben